Das Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) wird häufig als Störung angesehen, die vor allem bei Kindern vorkommt. Allerdings kann ADHS auch im Erwachsenenalter bestehen bleiben und erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. Viele Erwachsene mit ADHS erleben Herausforderungen in Bereichen wie Beruf, Bildung, Beziehungen und alltäglichem Leben. Es ist wichtig, diese Symptome zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Adulte Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung
Symptome von ADHS bei Erwachsenen
Schwierigkeiten, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, leicht ablenkbar sein, beeinträchtigte Organisation von Aufgaben.
Bei vielen Erwachsenen äußert sich dies weniger als ständige Bewegung und mehr als eine innere Unruhe oder das Gefühl, ständig „in Bewegung“ sein zu müssen.
Schwierigkeiten, Entscheidungen abzuwägen, impulsives Verhalten oder Unterbrechungen in Gesprächen können ebenfalls häufig sein.
Viele Erwachsene mit ADHS kämpfen mit intensiven Emotionen, Stimmungsschwankungen und einer geringeren Frustrationstoleranz.
Diagnostik
In unserer Psychotherapiepraxis bieten wir eine umfassende Diagnostik für ADHS bei Erwachsenen an. Ein detaillierter Diagnoseprozess ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die richtige Behandlung geplant wird. Dieser Prozess umfasst:
Anamnese: Eine gründliche Erfassung der Lebensgeschichte, der Symptome und der relevanten Familienanamnese.
Fragebögen und standardisierte Tests: Diese helfen dabei, das Auftreten von ADHS-Symptomen und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben zu bewerten.
Differenzialdiagnose: Ein wichtiger Schritt, um andere mögliche psychische Störungen auszuschließen, die ähnliche Symptome zeigen könnten.
Dabei umfasst der Diagnostikprozess sowohl Interviews und Gespräche mit unseren Therapeuten, sowie die Erhebung von Fremdanamnestischen Informationen, die Beurteilung von Schul-/Ausbildungszeugnissen sowie die Verfassung eines Abschlussberichts auf Grundlage und Auswertung aller erhobenen Informationen mit einer Empfehlung zum weiteren Vorgehen.
Therapeutische Ansätze
Eine angemessene Behandlung von ADHS bei Erwachsenen ist individuell gestaltet und kann verschiedene Ansätze umfassen. In unserer Praxis bieten wir eine Vielzahl von Therapieformen an:
Diese Therapieform hilft den Betroffenen, ihre Denkmuster zu erkennen und zu verändern, die zu impulsgesteuertem Verhalten oder Unaufmerksamkeit führen können. Sie bietet praktische Strategien zur Strukturierung des Alltags und zur Verbesserung der Selbstorganisation.
Techniken wie Zeitmanagement, Planung und Problemlösungsstrategien werden genutzt, um die Alltagsbewältigung zu erleichtern.
Aufklärung über ADHS und seine Auswirkungen ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Dies hilft den Betroffenen, ein besseres Verständnis für ihre Symptome zu entwickeln und Strategien zur Bewältigung zu erlernen.
In einigen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung in Erwägung gezogen werden, um die Symptome von ADHS zu lindern. Dies sollte jedoch stets in enger Absprache mit einem Facharzt oder Psychiater erfolgen.
ADHS-Coaching kann eine unterstützende Maßnahme sein, um individuelle Ziele zu setzen und konkrete Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität und des beruflichen Erfolgs zu entwickeln.
Unterstützung und Hilfe
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie unter den Symptomen von ADHS leiden oder unsicher sind, ob es sich bei Ihren Herausforderungen um ADHS handelt, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie können entscheidend dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern und besser mit den Herausforderungen umzugehen.
In unserer Praxis für Psychotherapie sind wir für Sie da. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Diagnosestellung, sondern bieten auch einfühlsame und wirksame therapeutische Ansätze, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über unsere Angebote zu erfahren. Gemeinsam können wir an Strategien arbeiten, die Ihnen helfen, ein erfülltes und ausgeglichenes Leben zu führen.